Direkt zum Inhalt wechseln
Veröffentlichungen, Workshops, Vorträge, Software
Veröffentlichungen:
- Pressemitteilung des Landes BW zum Thema „covidscience“(2020). Das Projekt aldiff.(Hier klicken)
-
Lutz, T. (Dissertationsarbeit 2021). Entwicklung eines Diagnoseinstrumentes und Vorbereitung eines Förderkonzeptes in der elementaren Algebra.
-
Lutz, T. (2020). Entwicklung eines Förderkonzeptes in der elementaren Algebra auf Basis der Daten einer Studie im Projekt aldiff.
-
Lutz, T. (2019). GeoGebra and STACK. Creating tasks with randomized interactive objects with the GeoGebraSTACK_HelperTool. In: Contributions to the 1st International STACK conference 2018. https://doi.org/10.5281/ZENODO.3369599
-
Lutz, T., Pinkernell, G., & Vogel, M. (2019). Ergebnisse einer Expertenbefragung zu einem vereinfachten Modell der elementaren Algebra. Beiträge zum Mathematikunterricht.
-
Lutz, T., Pinkernell, G., & Vogel, M. (2018). Diagnose und Förderung im Bereich der elementaren Algebra an der Schnittstelle Übergang Schule-Hochschule. Beiträge zum Mathematikunterricht.
-
Götz, G., Düsi, C. & Lutz, T. (2018). Vom großen Fisch im kleinen Teich zum kleinen Fisch im großen Teich – Zur Entwicklung von Selbstwirksamkeit und des EVC-Modells in der Studieneingangsphase in WiMINT-Studiengängen. Beiträge zum Mathematikunterricht.
- Software-Veröffentlichungen
- GeoGebraSTACK_Helpertool siehe: Hier klicken
- FeedbackKnopfer und dazu assoziierte fachdidaktische Veröffentlichung siehe: Hier klicken
Workshops:
-
Lutz, T. (2020, Februar). Potentiale des 3D-Druck Verfahrens bei der Erstellung didaktischer Lern- und Fördermaterialien für den Unterricht in mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern aller Klassenstufen. Workshop im Rahmen der Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Luzern, Schweiz und dem „Campus Luzern“, der Kooperation der Luzerner Hochschulen.
-
Lutz, T. (2018, November). GeoGebra and STACK. Workshop auf der 1. Internationalen STACK Konferenz. Vorstellung eines selbstentwickelten Tools zur anwenderfreundlicheren Erstellung von graphisch randomisierten interaktiven automatisch auswertbaren Aufgaben mit automatisierter diagnostischer Feedbackfunktion.
-
(Lutz, T. (2020, Oktober, wg. Corona auf 2021 verschoben). Workshop beim MINT-Festival Landau.)
Vorträge:
-
Vortrag im Rahmen des Oberseminars-Südwest (Herbsttagung 2020, Universität Landau). Entwicklung und Erprobung digitaler Apps für die Bereiche räumliches Vorstellungsvermögen und elementare Algebra.
Link zum Video des Vortrags
-
Vortrag zur aktuellen Arbeit im Projekt MoSAiK. Vorstellung des Evaluationskonzeptes von Teilprojekt 6. Mathematik-Labor digital
Link zum Projekt MoSAiK
Link zum Video des Vortrags
-
Vortrag im Rahmen des Oberseminars-Südwest (Herbsttagung 2019, Universität des Saarlandes). Virtuelle Szenerien und dynamische Perspektivenwechsel zur digitalen Aufbereitung des Themengebiets „Strahlensätze“.
-
Vortrag im Rahmen des Landauer Forschungskolloquiums der Didaktik der Mathematik (2019). Das Projekt aldiff, Highlights eines Promotionsprojektes zur Diagnose und Förderung der elementaren Algebra.
-
Vortrag im Rahmen der mathematikdidaktischen Kooperation Gießen-Landau (2019). Möglichkeiten des Ausbaus digitaler Lerngelegenheiten im Lehr-Lern-Labor Landau am Beispiel des Strahlensatzes.
-
Vortrag im Rahmen der Tagung des AK Mathematikunterricht und digitale Werkzeuge (2019). Differenzierende digitale Förderung in der elementaren Algebra.
-
Vortrag beim Tag der Mathematik der PH Heidelberg und Universität Heidelberg (2019).
Brüche im Alltag.
-
Vortrag im Rahmen des Scientific Retreats der PH Heidelberg und der PH Luzern (2019). Leistungstests am Beispiel eines Algebratests Mathematik.
-
Vortrag im Rahmen der NWK GDM in Münster (2018).
Das literaturbasierte Modell SUmEdA.
-
Vortrag im Rahmen des Oberseminars-Südwest (Frühlingstagung 2018, Universität des Saarlandes).
Forschungsmethodik des Projektes aldiff.
-
Vortrag im Rahmen des Scientific Retreats der PH Heidelberg und der PH Luzern (2018).
Projekt aldiff und Vorstellung Vorgängerprojekt.
-
Poster für die Tagung des AK Mathematikunterricht und digitale Werkzeuge (2017).
Tagungsteilnahmen ohne Vorträge:
-
Teilnahme am Treffen der GeoGebra Botschafter (Wien 2020).
-
Tagungsteilnahme 3. Internationale STACK Konferenz (Helsinki 2020).
-
Teilnahme an den öffentlichen Vorträgen und internen Arbeitstreffen des Kolloqiums der Mathematik und Ihrer Didaktik Landau (2020,2019).
-
Tagungsteilnahme STACK Konferenz Bochum (2018).
-
Tagungsteilnahme Oberseminar-Südwest (Herbsttagung 2018, Universität Koblenz-Landau).